Geschichte

Die Enstehungsgeschichte

Ein unerfreulicher Fussballnachmittag in Wiltingen soll der Anlass zur Gründung eines Wandervereins gewesen sein.

Wetter, Spiel und Ergebnis boten keinen Anlass zur Freude, weshalb sich einige Zuschauer für den kommenden Sonntag zu einer Wanderung verabredeten.

Bald war man einer Meinung, das „Solowandern“ etwas zu organisieren und so trafen sich am 07. April 1976 zehn Gelegenheitswanderer im Gasthaus Kratz.

Schnell war man sich einig, einen Verein zu gründen, der folgenden Namen trägt:

Wanderfreunde Wiltingen e.V.

Ein fünfköpfiger Wanderausschuss, der die Wanderungen vorbereiten sollte, wurde gewählt und ein monatlicher Mitgliedsbeitrag von 1,00 DM festgelegt, der sich 25 Jahre nicht erhöht hat.

Heute in 2025 berträgt der Mitgliedsbeitrag 8 € (seit 2002).

Gründungsmitglieder waren unter anderem:

Albert Schäfer (der von 1976 bis zu seinem Tode 1990 Vorsitzender war)

Franz Köppinger (der von 1976 im Vorstand und ab 1990 ebenfalls bis zu seinem Tode 2005 Vorsitzender war)

Ingeborg Newel (sie war die erste Schriftführerin des Vereins)

Alfons Newel

Andreas Klassen (er war der erste Kassenwart des Vereins)

Schnell fand der neue Verein bei Wiltingen und in den Nachbarorten Zuspruch.

Im selben Jahr, am 31. Dezember 1976, gehörten ihm schon 33 Mitglieder an.

Von Jahr zu Jahr stiegen die Mitgliederzahlen.

Aktuell (2025) sind es 113 Mitglieder.

Aufgrund der steigenden Mitgliederzahlen und der besseren Basis bei evtl. Bauvorhaben wurde der Verein am 31. Oktober 1978 beim Amtsgericht Trier in das Vereinsregister eingetragen.

Die Geispifferhütte wurde im Jahre 1980 auf dem Gelände der damaligen verwahrlosten Müllkippe in 2400 Arbeitsstunden von fleißigen Helfern und dem THW Trier erbaut.

Die Hütte hat ihren Namen nach der Gemarkung „Geispiffer“

Das Wandern und die gemeinsamen Ausflüge waren und sind die Hauptaktivitäten des Vereins.

Diese finden in der Regel jeden zweiten Sonntag im Monat statt.

Außerdem bewirten wir jedes Jahr an Vatertag unsere Geispifferhütte mit hausgemachter Erbsensuppe, Schwenkbraten, Würstchen, Pommes, Kaffee & Kuchen und diversen Getränken.

Seit 2024 veranstalten wir, auf der Geispifferhütte, einen Weihnachtsmarkt.

Dieses Jahr am 1. Advent (30. November 2025)